Demenz betrifft uns alle - wir sind für Sie da.
Individuelle Beratung, starke Vernetzung und gezielte Unterstützung – für Betroffene, Angehörige und Fachpersonal

Was ist Demenz?
Jeder vergisst mal etwas – einen Termin oder die Schlüssel. Das ist normal. Doch wenn Gedächtnislücken, Konzentrations- oder Orientierungsschwierigkeiten häufiger und über längere Zeit auftreten, könnte es sich um Demenz handeln.
Gedächtnisverlust
Betroffene vergessen zunehmend Namen, Termine oder Ereignisse, auch wenn sie kürzlich passiert sind.
Orientierungslosigkeit
Schwierigkeiten, sich in vertrauten Umgebungen zurechtzufinden, treten immer häufiger auf.
Konzentrationsprobleme
Aufgaben, die früher leicht fielen, werden durch mangelnde Aufmerksamkeit und Verwirrung erschwert.
Beeinträchtigung des Alltags
Selbst einfache Tätigkeiten wie Kochen oder Einkaufen werden herausfordernd und erfordern Unterstützung
Unsere Mission
Unterstützung für Betroffene
Wir helfen, den Alltag mit Demenz würdevoll und lebenswert zu gestalten.
Unterstützung für Angehörige
Wir stehen Ihnen zur Seite, um Belastungen zu reduzieren und Orientierung zu geben.
Vernetzung von Fachpersonal
Wir fördern den Austausch und die Zusammenarbeit für eine bestmögliche Betreuung.
Coaching & Veranstaltungen
Wir bieten Wissen und praktische Hilfe, um die Herausforderungen von Demenz besser zu bewältigen.
Feedback
Es hat mir gut getan mit Menschen in Kontakt zu kommen, die verstehen was ich im Umgang mit meiner Mutter erlebe. Der Austausch war sehr wichtig für mich.
Das Thema Demenz sollte mehr in die Öffentlichkeit rücken, denn es gibt so viele die davon betroffen sind. Sei es nun die Menschen in den Pflegeheimen oder der häuslichen Krankenpflege, der Nachbar oder die Frau an der Supermarktkasse - irgendwie kommen so viele damit in Kontakt. Es sollte kein Tabuthema sein.
Termine und Veranstaltungen
September 2025
Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.
jeweils dienstags & donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow
an folgenden Tagen: 09.09.2025 / 11.09.2025 / 16.09.2025 / 18.09.2025 / 23.09.2025 / 25.09.2025 / 30.09.2025 / 02.10.2025
Themen der einzelnen Termine
- Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
- Kommunikation und Umgang
- Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
- Wohnraumanpassung
- Rechtliche Fragestellungen
- Rückblick und Ausblick
Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie.
Anmeldung erforderlich unter Telefon 039833 20790 oder per E-Mail an kontakt@demenz-netzwerk-mirow.de
Gerne können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von
- AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
- Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
- Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Hinweis: Mit ihrer Anmeldung, melden Sie sich verbindlich für alle 8 Termine an. Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist nicht möglich!
Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.
jeweils dienstags & donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow
an folgenden Tagen: 09.09.2025 / 11.09.2025 / 16.09.2025 / 18.09.2025 / 23.09.2025 / 25.09.2025 / 30.09.2025 / 02.10.2025
Themen der einzelnen Termine
- Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
- Kommunikation und Umgang
- Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
- Wohnraumanpassung
- Rechtliche Fragestellungen
- Rückblick und Ausblick
Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie.
Anmeldung erforderlich unter Telefon 039833 20790 oder per E-Mail an kontakt@demenz-netzwerk-mirow.de
Gerne können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von
- AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
- Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
- Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Hinweis: Mit ihrer Anmeldung, melden Sie sich verbindlich für alle 8 Termine an. Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist nicht möglich!
Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.
jeweils dienstags & donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow
an folgenden Tagen: 09.09.2025 / 11.09.2025 / 16.09.2025 / 18.09.2025 / 23.09.2025 / 25.09.2025 / 30.09.2025 / 02.10.2025
Themen der einzelnen Termine
- Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
- Kommunikation und Umgang
- Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
- Wohnraumanpassung
- Rechtliche Fragestellungen
- Rückblick und Ausblick
Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie. Ein Anmeldung ist erforderlich.
Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur möglich, wenn auch die ersten Teile der Schulungsreihe besucht wurden.
Haben Sie den Anfang der Schulungsreihe verpasst? Eine neue Schulung für Angehörige ist bereits in Planung.
Weitere Termine finden Sie (demnächst) in unserem Veranstaltungskalender.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von
- AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
- Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
- Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.
jeweils dienstags & donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow
an folgenden Tagen: 09.09.2025 / 11.09.2025 / 16.09.2025 / 18.09.2025 / 23.09.2025 / 25.09.2025 / 30.09.2025 / 02.10.2025
Themen der einzelnen Termine
- Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
- Kommunikation und Umgang
- Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
- Wohnraumanpassung
- Rechtliche Fragestellungen
- Rückblick und Ausblick
Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie. Ein Anmeldung ist erforderlich.
Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur möglich, wenn auch die ersten Teile der Schulungsreihe besucht wurden.
Haben Sie den Anfang der Schulungsreihe verpasst? Eine neue Schulung für Angehörige ist bereits in Planung.
Weitere Termine finden Sie (demnächst) in unserem Veranstaltungskalender.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von
- AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
- Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
- Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Kaffee, Kuchen & Kontakt
für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Wir laden Sie herzliche ein in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen,
das Demenz Netzwerk Mirow kennen zu lernen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Wann: Mittwoch 17. September 2025 ab 14.30 Uhr
Wo: Rotunde im Gesundheitshaus, Rudolf-Breitscheid-Str. 4-6 in Mirow
Wir freuen uns auf Sie!
Eine Anmeldung hilft uns bei der Planung - aber Ihr Kommen zählt! Auch ohne Anmeldung sind Sie herzlich willkommen!
Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.
jeweils dienstags & donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow
an folgenden Tagen: 09.09.2025 / 11.09.2025 / 16.09.2025 / 18.09.2025 / 23.09.2025 / 25.09.2025 / 30.09.2025 / 02.10.2025
Themen der einzelnen Termine
- Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
- Kommunikation und Umgang
- Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
- Wohnraumanpassung
- Rechtliche Fragestellungen
- Rückblick und Ausblick
Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie. Ein Anmeldung ist erforderlich.
Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur möglich, wenn auch die ersten Teile der Schulungsreihe besucht wurden.
Haben Sie den Anfang der Schulungsreihe verpasst? Eine neue Schulung für Angehörige ist bereits in Planung.
Weitere Termine finden Sie (demnächst) in unserem Veranstaltungskalender.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von
- AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
- Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
- Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Eintritt frei – Puppentheater „Meine Oma ist die Beste!“
ein herz-erwärmendes Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren, Eltern und Großeltern
nach einem Kinderbuch von Ulf Nilsson
Kati ist oft bei Oma Grete. Und so gern!
Oma Grete wohnt am Rande einer kleinen Stadt, hat ein schönes Haus mit einem großen Garten
und das Allerbeste: sie hat immer Zeit! Mit ihr kann man auf Bäume klettern, Kekse naschen, fangen
spielen und sogar auf Löwenjagd gehen!
Aber manchmal gibt es Tage, da ist Oma Grete plötzlich ganz anders als sonst. Da ist sie ein bisschen
vergesslich und durcheinander - irgendwie seltsam….
Ein Stück vom Vergessen und Erinnern und davon, wie wunderbar und wichtig es ist, eine Familie zu
haben…
Termin: 19.09.2025 um 16.00 Uhr
Dauer: ca. 50 Minuten
Ort: Unteres Schloß in Mirow direkt an der B198 / Eingang über Rotdornstraße
Eintritt frei!
Gefördert durch den fredak MV aus Mitteln des Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern.
In Zusammenarbeite mit der AGeD – Arbeitsgemeinschaft Demenz in Mirow.
Anlässlich der Woche der Demenz unter dem Motto: "Demenz - Mensch sein und bleiben!
präsentiert sich die AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz in Mirow
mit zahlreichen Informationen rund um das Thema Demenz.
Wir laden alle Interessierten ein uns zu besuchen.
Lernen Sie uns kennen, stellen Sie Fragen und erzählen uns, wo Sie sich Unterstützung wünschen.
Wo: im Foyer des Gesundheitshaus Mirow Rudolf-Breitscheid-Str. 4-6, 17252 Mirow.
Täglich vom 22.-26.09.2025 in der Zeit von 9-12 Uhr
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Mecklenburg-Vorpommern
stellen wir am 24.09.2025 von 9-12 Uhr einen Demenz-Simulator zu Verfügung
und Sie können hautnah erleben, wie sich Menschen mit einer Demenz fühlen.
Keine Anmeldung erforderlich!
Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.
jeweils dienstags & donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow
an folgenden Tagen: 09.09.2025 / 11.09.2025 / 16.09.2025 / 18.09.2025 / 23.09.2025 / 25.09.2025 / 30.09.2025 / 02.10.2025
Themen der einzelnen Termine
- Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
- Kommunikation und Umgang
- Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
- Wohnraumanpassung
- Rechtliche Fragestellungen
- Rückblick und Ausblick
Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie. Ein Anmeldung ist erforderlich.
Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur möglich, wenn auch die ersten Teile der Schulungsreihe besucht wurden.
Haben Sie den Anfang der Schulungsreihe verpasst? Eine neue Schulung für Angehörige ist bereits in Planung.
Weitere Termine finden Sie (demnächst) in unserem Veranstaltungskalender.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von
- AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
- Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
- Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Umgang mit Menschen mit einer Demenz - Basiskurs Teil A
Achtung: Sie betreten eine andere Erlebniswelt!
Menschen mit Demenz brauchen eine besondere Zuwendung. Pflegende stoßen dabei nicht selten an ihre Grenzen. Mit dieser Schulung möchten wir Ihnen die Welt der Demenzkranken näher bringen und Ihnen praktische Anleitungen für Ihren Pflegealltag geben.
Unsere Referentin Beate Krügel-Böser vom BB Fortbildungsinstitut bringt langjährige Erfahrungen im Umgang mit demenzerkrankten Menschen mit. Ihre Seminare sind lebendig und vermitteln anschaulich, was es im Umgang mit dieser speziellen Krankheit braucht.
Diese Schulung richtet sich speziell an Fachpersonal.
Themen der Schulung
- Verstehen/Verständnis des Phänomens Verwirrtheit
- Anschauliche Darstellung von alltäglichen praktischen Beispielen
- Verschiedene Konzepte zum Umgang mit dementiell Erkrankten (Validation u.a.)
- Vorstellung des Konzeptes Vier-Brücken-System
- Bearbeitung von Fallbeispielen
- Übungen im Umgang mit Demenz/ Selbsterfahrungsbeispiel
- Vorstellung eines neuen Biografie Heftes im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen
- Praxisbeispiele mit Lösungsansätzen
Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt! Anmeldung erforderlich!
Weitere Infos unter kontakt@demenz-netzwerk-mirow.de
Eine Veranstaltung der AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz in Zusammenarbeit mit dem BB Institut.
Umgang mit Menschen mit einer Demenz - Basiskurs Teil B
Achtung: Sie betreten eine andere Erlebniswelt!
Menschen mit Demenz brauchen eine besondere Zuwendung. Pflegende stoßen dabei nicht selten an ihre Grenzen. Mit dieser Schulung möchten wir Ihnen die Welt der Demenzkranken näher bringen und Ihnen praktische Anleitungen für Ihren Pflegealltag geben.
Unsere Referentin Beate Krügel-Böser vom BB Fortbildungsinstitut bringt langjährige Erfahrungen im Umgang mit demenzerkrankten Menschen mit. Ihre Seminare sind lebendig und vermitteln anschaulich, was es im Umgang mit dieser speziellen Krankheit braucht.
Diese Schulung richtet sich speziell an Fachpersonal.
Themen der Schulung
- Vertiefung verschiedener Konzepte
- praktische Übungen für den Umgang mit Menschen mit Demenz
- Praxisbeispiele mit Lösungsansätzen
- Wichtigkeit der ritualisierten Abläufe bei Menschen mit Demenz
- Bedeutung der einzelnen Lebensthemen
- Beschäftigungsangebote für Demenzkranke
- Reflexion
Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt! Anmeldung erforderlich!
Weitere Infos unter kontakt@demenz-netzwerk-mirow.de
Eine Veranstaltung der AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz in Zusammenarbeit mit dem BB Institut.
Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.
jeweils dienstags & donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow
an folgenden Tagen: 09.09.2025 / 11.09.2025 / 16.09.2025 / 18.09.2025 / 23.09.2025 / 25.09.2025 / 30.09.2025 / 02.10.2025
Themen der einzelnen Termine
- Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
- Kommunikation und Umgang
- Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
- Wohnraumanpassung
- Rechtliche Fragestellungen
- Rückblick und Ausblick
Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie. Ein Anmeldung ist erforderlich.
Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur möglich, wenn auch die ersten Teile der Schulungsreihe besucht wurden.
Haben Sie den Anfang der Schulungsreihe verpasst? Eine neue Schulung für Angehörige ist bereits in Planung.
Weitere Termine finden Sie (demnächst) in unserem Veranstaltungskalender.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von
- AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
- Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
- Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.
jeweils dienstags & donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow
an folgenden Tagen: 09.09.2025 / 11.09.2025 / 16.09.2025 / 18.09.2025 / 23.09.2025 / 25.09.2025 / 30.09.2025 / 02.10.2025
Themen der einzelnen Termine
- Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
- Kommunikation und Umgang
- Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
- Wohnraumanpassung
- Rechtliche Fragestellungen
- Rückblick und Ausblick
Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie. Ein Anmeldung ist erforderlich.
Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur möglich, wenn auch die ersten Teile der Schulungsreihe besucht wurden.
Haben Sie den Anfang der Schulungsreihe verpasst? Eine neue Schulung für Angehörige ist bereits in Planung.
Weitere Termine finden Sie (demnächst) in unserem Veranstaltungskalender.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von
- AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
- Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
- Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Oktober 2025
Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.
jeweils dienstags & donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow
an folgenden Tagen: 09.09.2025 / 11.09.2025 / 16.09.2025 / 18.09.2025 / 23.09.2025 / 25.09.2025 / 30.09.2025 / 02.10.2025
Themen der einzelnen Termine
- Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
- Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
- Kommunikation und Umgang
- Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
- Wohnraumanpassung
- Rechtliche Fragestellungen
- Rückblick und Ausblick
Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie. Ein Anmeldung ist erforderlich.
Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur möglich, wenn auch die ersten Teile der Schulungsreihe besucht wurden.
Haben Sie den Anfang der Schulungsreihe verpasst? Eine neue Schulung für Angehörige ist bereits in Planung.
Weitere Termine finden Sie (demnächst) in unserem Veranstaltungskalender.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von
- AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
- Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
- Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
In der Zeit von 9:30 bis 12:00 Uhr können Sie uns telefonisch unter 0160 2050 416 kontaktieren.
Wir haben ein offenes Ohr für Sie und freuen uns, wenn wir Ihnen weiter helfen können.
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte veranstaltet im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit in diesem Jahr eine Info-Messe in der Scheune Bollewick. Akteure aus verschiedenen Bereichen bieten Informationen, Vorträge und Aktionen rund um die Themen seelische Gesundheit, Prävention und Beratung. Wir sind auch dabei!
Wann: Donnerstag 09.10.2025 in der Zeit 10-17 Uhr
Wo: Marktplatz in der Scheune Bollewick
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die offizielle Einladung finden Sie hier: Flyer Vorsorgegipfel 2025 (A4)
Kaffee, Kuchen & Kontakt
für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Wir laden Sie herzliche ein in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen,
das Demenz Netzwerk Mirow kennen zu lernen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Wann: Mittwoch 15. Oktober 2025 ab 14.30 Uhr
Wo: Rotunde im Gesundheitshaus, Rudolf-Breitscheid-Str. 4-6 in Mirow
Wir freuen uns auf Sie!
Eine Anmeldung hilft uns bei der Planung - aber Ihr Kommen zählt! Auch ohne Anmeldung sind Sie herzlich willkommen!
In der Zeit von 9:30 bis 12:00 Uhr können Sie uns telefonisch unter 0160 2050 416 kontaktieren.
Wir haben ein offenes Ohr für Sie und freuen uns, wenn wir Ihnen weiter helfen können.
In der Zeit von 9:30 bis 12:00 Uhr können Sie uns telefonisch unter 0160 2050 416 kontaktieren.
Wir haben ein offenes Ohr für Sie und freuen uns, wenn wir Ihnen weiter helfen können.
November 2025
In der Zeit von 9:30 bis 12:00 Uhr können Sie uns telefonisch unter 0160 2050 416 kontaktieren.
Wir haben ein offenes Ohr für Sie und freuen uns, wenn wir Ihnen weiter helfen können.
In der Zeit von 9:30 bis 12:00 Uhr können Sie uns telefonisch unter 0160 2050 416 kontaktieren.
Wir haben ein offenes Ohr für Sie und freuen uns, wenn wir Ihnen weiter helfen können.
In der Zeit von 9:30 bis 12:00 Uhr können Sie uns telefonisch unter 0160 2050 416 kontaktieren.
Wir haben ein offenes Ohr für Sie und freuen uns, wenn wir Ihnen weiter helfen können.
Kaffee, Kuchen & Kontakt
für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Wir laden Sie herzliche ein in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen,
das Demenz Netzwerk Mirow kennen zu lernen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Wann: Mittwoch 19. November 2025 ab 14.30 Uhr
Wo: Rotunde im Gesundheitshaus, Rudolf-Breitscheid-Str. 4-6 in Mirow
Wir freuen uns auf Sie!
Eine Anmeldung hilft uns bei der Planung - aber Ihr Kommen zählt! Auch ohne Anmeldung sind Sie herzlich willkommen!
Dezember 2025
In der Zeit von 9:30 bis 12:00 Uhr können Sie uns telefonisch unter 0160 2050 416 kontaktieren.
Wir haben ein offenes Ohr für Sie und freuen uns, wenn wir Ihnen weiter helfen können.
Kaffee, Kuchen & Kontakt
für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Wir laden Sie herzliche ein in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen,
das Demenz Netzwerk Mirow kennen zu lernen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Wann: Mittwoch 17. Dezember 2025 ab 14.30 Uhr
Wo: Rotunde im Gesundheitshaus, Rudolf-Breitscheid-Str. 4-6 in Mirow
Wir freuen uns auf Sie!
Eine Anmeldung hilft uns bei der Planung - aber Ihr Kommen zählt! Auch ohne Anmeldung sind Sie herzlich willkommen!

Das sind wir
Aus Mirow für Mirow
Weltweit steigt die Zahl der Betroffenen von Demenz. Das zeigt sich auch in unsere Umfeld.
Zunehmend benötigen Erkrankte und nahestehende Personen Hilfe bei der Bewältigung dieser lebensverändernden Krankheit.
Wir haben uns in der AGeD Mirow (Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow) zusammen geschlossen, um ein lokales Netzwerk aufzubauen,
damit Betroffene, Angehörige und Pflegende konkrete Unterstützung hier vor Ort erfahren können.
Wir verstehen uns als Ansprechpartnerinnen.
Wir möchten mit Schulungen für Angehörige, Pflegende, Fachpersonal und uns Selbst mehr Verständnis im Umgang und Zusammenleben mit Erkrankten erwerben. Wir möchten pflegende Angehörige stärken, mit dieser neuen und mitunter schweren Alltagssituation umgehen zu lernen. Wir möchten mit Veranstaltungen die gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz fördern.

Nancy Neumann
Gesundheits- und Krankenpflegerin & GeriCoach
Als GeriCoach bringe ich mich aktiv sowohl im Pflegedienst als auch bei den Angehörigenschulungen mit ein und unterstütze pflegende Angehörige in der Häuslichkeit.
Adresse
AGeD Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
c/o Gesundheitshaus Mirow
Rudolf-Breitscheid-Str. 4-6
17252 Mirow
© 2025 Design by AJKONLINE