Veranstaltungen

Termine & Informationen

Termine und Veranstaltungen

Mai 2025

Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.

jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow

an folgenden Tagen: 08.05.202515.05.202522.05.202505.06.202512.06.202519.06.2025 / 26.06.202503.07.2025

Themen der einzelnen Termine

  • Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
  • Kommunikation und Umgang
  • Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
  • Wohnraumanpassung
  • Rechtliche Fragestellungen
  • Rückblick und Ausblick

→ Flyer zum Download

Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie.

Anmeldung erforderlich unter Telefon 039833 20790 oder per E-Mail an kontakt@demenz-netzwerk-mirow.de

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von

  • AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
  • Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
  • Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Hinweis: Mit ihrer Anmeldung, melden Sie sich verbindlich für alle 8 Termine an. Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist nicht möglich!

Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.

jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow

an folgenden Tagen: 08.05.202515.05.202522.05.202505.06.202512.06.202519.06.2025 / 26.06.202503.07.2025

Themen der einzelnen Termine

  • Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
  • Kommunikation und Umgang
  • Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
  • Wohnraumanpassung
  • Rechtliche Fragestellungen
  • Rückblick und Ausblick

→ Flyer zum Download

Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie.

Anmeldung erforderlich unter Telefon 039833 20790 oder per E-Mail an kontakt@demenz-netzwerk-mirow.de

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von

  • AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
  • Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
  • Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Hinweis: Mit ihrer Anmeldung, melden Sie sich verbindlich für alle 8 Termine an. Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist nicht möglich!

Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.

Die Schulungsreihe umfasst 8 Module an 8 Tagen zu jeweils 2 Stunden.

Ort der Veranstaltung ist im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

Themen der einzelnen Module

  • Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
  • Kommunikation und Umgang
  • Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
  • Wohnraumanpassung
  • Rechtliche Fragestellungen
  • Rückblick und Ausblick

→ Flyer zum Download

Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie. Ein Anmeldung ist erforderlich.

Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur möglich, wenn auch die ersten Teile der Schulungsreihe besucht wurden.

Haben Sie den Anfang der Schulungsreihe verpasst? Eine neue Schulung für Angehörige ist bereits in Planung.

Weitere Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. 

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von

  • AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
  • Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
  • Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.

Die Schulungsreihe umfasst 8 Module an 8 Tagen zu jeweils 2 Stunden.

Ort der Veranstaltung ist im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

Themen der einzelnen Module

  • Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
  • Kommunikation und Umgang
  • Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
  • Wohnraumanpassung
  • Rechtliche Fragestellungen
  • Rückblick und Ausblick

→ Flyer zum Download

Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie. Ein Anmeldung ist erforderlich.

Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur möglich, wenn auch die ersten Teile der Schulungsreihe besucht wurden.

Haben Sie den Anfang der Schulungsreihe verpasst? Eine neue Schulung für Angehörige ist bereits in Planung.

Weitere Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. 

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von

  • AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
  • Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
  • Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Juni 2025

Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.

Die Schulungsreihe umfasst 8 Module an 8 Tagen zu jeweils 2 Stunden.

Ort der Veranstaltung ist im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

Themen der einzelnen Module

  • Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
  • Kommunikation und Umgang
  • Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
  • Wohnraumanpassung
  • Rechtliche Fragestellungen
  • Rückblick und Ausblick

→ Flyer zum Download

Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie. Ein Anmeldung ist erforderlich.

Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur möglich, wenn auch die ersten Teile der Schulungsreihe besucht wurden.

Haben Sie den Anfang der Schulungsreihe verpasst? Eine neue Schulung für Angehörige ist bereits in Planung.

Weitere Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. 

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von

  • AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
  • Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
  • Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.

Die Schulungsreihe umfasst 8 Module an 8 Tagen zu jeweils 2 Stunden.

Ort der Veranstaltung ist im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

Themen der einzelnen Module

  • Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
  • Kommunikation und Umgang
  • Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
  • Wohnraumanpassung
  • Rechtliche Fragestellungen
  • Rückblick und Ausblick

→ Flyer zum Download

Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie. Ein Anmeldung ist erforderlich.

Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur möglich, wenn auch die ersten Teile der Schulungsreihe besucht wurden.

Haben Sie den Anfang der Schulungsreihe verpasst? Eine neue Schulung für Angehörige ist bereits in Planung.

Weitere Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. 

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von

  • AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
  • Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
  • Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Umgang mit Menschen mit einer Demenz - Basiskurs Teil a
Achtung: Sie betreten eine andere Erlebniswelt!

Menschen mit Demenz brauchen eine besondere Zuwendung. Pflegende stoßen dabei nicht selten an ihre Grenzen. Mit dieser Schulung möchten wir Ihnen die Welt der Demenzkranken näher bringen und Ihnen praktische Anleitungen für Ihren Pflegealltag geben.

Unsere Referentin Beate Krügel-Böser vom BB Fortbildungsinstitut bringt langjährige Erfahrungen im Umgang mit demenzerkrankten Menschen mit. Ihre Seminare sind lebendig und vermitteln anschaulich, was es im Umgang mit dieser speziellen Krankheit braucht.

Diese Schulung richtet sich speziell an Fachpersonal.

Themen der Schulung

  • Verstehen/Verständnis des Phänomens Verwirrtheit
  • Anschauliche Darstellung von alltäglichen praktischen Beispielen
  • Verschiedene Konzepte zum Umgang mit dementiell Erkrankten (Validation u.a.)
  • Vorstellung des Konzeptes Vier-Brücken-System
  • Bearbeitung von Fallbeispielen
  • Übungen im Umgang mit Demenz/ Selbsterfahrungsbeispiel
  • Vorstellung eines neuen Biografie Heftes im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen
  • Praxisbeispiele mit Lösungsansätzen

Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt! Anmeldung erforderlich!
Weitere Infos unter kontakt@demenz-netzwerk-mirow.de

Eine Veranstaltung der AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz in Zusammenarbeit mit dem BB Institut.

Umgang mit Menschen mit einer Demenz - Basiskurs Teil B
Achtung: Sie betreten eine andere Erlebniswelt!

Menschen mit Demenz brauchen eine besondere Zuwendung. Pflegende stoßen dabei nicht selten an ihre Grenzen. Mit dieser Schulung möchten wir Ihnen die Welt der Demenzkranken näher bringen und Ihnen praktische Anleitungen für Ihren Pflegealltag geben.

Unsere Referentin Beate Krügel-Böser vom BB Fortbildungsinstitut bringt langjährige Erfahrungen im Umgang mit demenzerkrankten Menschen mit. Ihre Seminare sind lebendig und vermitteln anschaulich, was es im Umgang mit dieser speziellen Krankheit braucht.

Diese Schulung richtet sich speziell an Fachpersonal.

Themen der Schulung

  • Vertiefung verschiedener Konzepte
  • praktische Übungen für den Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Praxisbeispiele mit Lösungsansätzen
  • Wichtigkeit der ritualisierten Abläufe bei Menschen mit Demenz
  • Bedeutung der einzelnen Lebensthemen
  • Beschäftigungsangebote für Demenzkranke
  • Reflexion

Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt! Anmeldung erforderlich!
Weitere Infos unter kontakt@demenz-netzwerk-mirow.de

Eine Veranstaltung der AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz in Zusammenarbeit mit dem BB Institut.

Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.

Die Schulungsreihe umfasst 8 Module an 8 Tagen zu jeweils 2 Stunden.

Ort der Veranstaltung ist im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

Themen der einzelnen Module

  • Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
  • Kommunikation und Umgang
  • Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
  • Wohnraumanpassung
  • Rechtliche Fragestellungen
  • Rückblick und Ausblick

→ Flyer zum Download

Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie. Ein Anmeldung ist erforderlich.

Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur möglich, wenn auch die ersten Teile der Schulungsreihe besucht wurden.

Haben Sie den Anfang der Schulungsreihe verpasst? Eine neue Schulung für Angehörige ist bereits in Planung.

Weitere Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. 

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von

  • AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
  • Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
  • Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.

Die Schulungsreihe umfasst 8 Module an 8 Tagen zu jeweils 2 Stunden.

Ort der Veranstaltung ist im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

Themen der einzelnen Module

  • Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
  • Kommunikation und Umgang
  • Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
  • Wohnraumanpassung
  • Rechtliche Fragestellungen
  • Rückblick und Ausblick

→ Flyer zum Download

Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie. Ein Anmeldung ist erforderlich.

Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur möglich, wenn auch die ersten Teile der Schulungsreihe besucht wurden.

Haben Sie den Anfang der Schulungsreihe verpasst? Eine neue Schulung für Angehörige ist bereits in Planung.

Weitere Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. 

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von

  • AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
  • Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
  • Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Juli 2025

Demenz stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf und bringt große Herausforderungen mit sich. Angehörige brauchen nicht nur gute medizinische Versorgung für die Betroffenen, sondern auch Unterstützung, Austausch und Entlastung für sich selbst. Dabei geben wir Ihnen ganz praktische Hilfestellungen, damit Sie Ihren Alltag weiterhin meistern können.

Die Schulungsreihe umfasst 8 Module an 8 Tagen zu jeweils 2 Stunden.

Ort der Veranstaltung ist im Johanniter Haus, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 17252 Mirow jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

Themen der einzelnen Module

  • Allgemeine Einführung: Gesundes Vergessen oder Demenz?
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 1)
  • Demenz: Krankheitsbild (Teil 2)
  • Kommunikation und Umgang
  • Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung
  • Wohnraumanpassung
  • Rechtliche Fragestellungen
  • Rückblick und Ausblick

→ Flyer zum Download

Die Veranstaltung ist kostenfrei für Sie. Ein Anmeldung ist erforderlich.

Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur möglich, wenn auch die ersten Teile der Schulungsreihe besucht wurden.

Haben Sie den Anfang der Schulungsreihe verpasst? Eine neue Schulung für Angehörige ist bereits in Planung.

Weitere Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. 

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von

  • AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
  • Johanniter – ambulanter Pflegedienst Mirow
  • Deutsche Alzheimergesellschaft - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

September 2025

Umgang mit Menschen mit einer Demenz - Basiskurs Teil A
Achtung: Sie betreten eine andere Erlebniswelt!

Menschen mit Demenz brauchen eine besondere Zuwendung. Pflegende stoßen dabei nicht selten an ihre Grenzen. Mit dieser Schulung möchten wir Ihnen die Welt der Demenzkranken näher bringen und Ihnen praktische Anleitungen für Ihren Pflegealltag geben.

Unsere Referentin Beate Krügel-Böser vom BB Fortbildungsinstitut bringt langjährige Erfahrungen im Umgang mit demenzerkrankten Menschen mit. Ihre Seminare sind lebendig und vermitteln anschaulich, was es im Umgang mit dieser speziellen Krankheit braucht.

Diese Schulung richtet sich speziell an Fachpersonal.

Themen der Schulung

  • Verstehen/Verständnis des Phänomens Verwirrtheit
  • Anschauliche Darstellung von alltäglichen praktischen Beispielen
  • Verschiedene Konzepte zum Umgang mit dementiell Erkrankten (Validation u.a.)
  • Vorstellung des Konzeptes Vier-Brücken-System
  • Bearbeitung von Fallbeispielen
  • Übungen im Umgang mit Demenz/ Selbsterfahrungsbeispiel
  • Vorstellung eines neuen Biografie Heftes im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen
  • Praxisbeispiele mit Lösungsansätzen

Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt! Anmeldung erforderlich!
Weitere Infos unter kontakt@demenz-netzwerk-mirow.de

Eine Veranstaltung der AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz in Zusammenarbeit mit dem BB Institut.

Umgang mit Menschen mit einer Demenz - Basiskurs Teil B
Achtung: Sie betreten eine andere Erlebniswelt!

Menschen mit Demenz brauchen eine besondere Zuwendung. Pflegende stoßen dabei nicht selten an ihre Grenzen. Mit dieser Schulung möchten wir Ihnen die Welt der Demenzkranken näher bringen und Ihnen praktische Anleitungen für Ihren Pflegealltag geben.

Unsere Referentin Beate Krügel-Böser vom BB Fortbildungsinstitut bringt langjährige Erfahrungen im Umgang mit demenzerkrankten Menschen mit. Ihre Seminare sind lebendig und vermitteln anschaulich, was es im Umgang mit dieser speziellen Krankheit braucht.

Diese Schulung richtet sich speziell an Fachpersonal.

Themen der Schulung

  • Vertiefung verschiedener Konzepte
  • praktische Übungen für den Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Praxisbeispiele mit Lösungsansätzen
  • Wichtigkeit der ritualisierten Abläufe bei Menschen mit Demenz
  • Bedeutung der einzelnen Lebensthemen
  • Beschäftigungsangebote für Demenzkranke
  • Reflexion

Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt! Anmeldung erforderlich!
Weitere Infos unter kontakt@demenz-netzwerk-mirow.de

Eine Veranstaltung der AGeD - Arbeitsgemeinschaft Demenz in Zusammenarbeit mit dem BB Institut.

Adresse

AGeD Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
c/o Gesundheitshaus Mirow
Rudolf-Breitscheid-Str. 4-6
17252 Mirow

© 2025 Design by AJKONLINE