Sie sind nicht allein – wir helfen Ihnen, zu helfen

Demenz bringt Herausforderungen mit sich – wir bieten Ihnen Orientierung, Unterstützung und Entlastung

  • Vereinbaren Sie einen Termin beim Hausarzt oder Facharzt für eine genaue Diagnose.
  • Beginnen Sie ein Tagebuch, um Auffälligkeiten zu dokumentieren.
  • Informieren Sie sich über Demenz, z. B. auf unserer Website oder in unseren Veranstaltungen.
  • Verwenden Sie Erinnerungsstützen wie Notizen, Kalender oder Apps.
  • Schaffen Sie eine sichere und vertraute Umgebung, z. B. mit klaren Wegen und markierten Schränken.
  • Geben Sie einfache Anweisungen und lassen Sie Zeit für die Antwort.
  • Bleiben Sie ruhig, sprechen Sie in sanftem Ton und vermeiden Sie Diskussionen.
  • Lenken Sie ab, z. B. durch ein Lieblingslied oder ein Fotoalbum.
  • Sorgen Sie für regelmäßige Pausen, um Überreizung zu vermeiden
  • Nutzen Sie Angebote wie Tagespflege oder ambulante Pflegedienste.
  • Planen Sie feste Auszeiten für sich selbst, z. B. durch die Unterstützung von Verwandten oder Nachbarn.
  • Besuchen Sie unsere Workshops, um Strategien für die Selbstfürsorge zu lernen.
  • Treten Sie einer Selbsthilfegruppe bei – wir helfen Ihnen, eine passende in Ihrer Nähe zu finden.
  • Nutzen Sie Online-Foren oder Social-Media-Gruppen für den Austausch.
  • Besuchen Sie unsere Treffen, bei denen Sie Unterstützung und praktische Tipps von anderen Angehörigen erhalten.

Umgang mit dem an Demenz Erkrankten:

Gefühle ändern sich nicht durch die Demenz. Berührungen werden empfunden!

Adresse

AGeD Arbeitsgemeinschaft Demenz Mirow
c/o Gesundheitshaus Mirow
Rudolf-Breitscheid-Str. 4-6
17252 Mirow

© 2025 Design by AJKONLINE